Mäuse

Mäuse

* * *

Mäuse,
 
Echte Mäuse, Echtmäuse, Langschwanzmäuse, Muridae, Familie der Nagetiere mit rd. 460 Arten in etwa 120 Gattungen. Mäuse sind in der Alten Welt beheimatet, drei Arten (Hausmaus, Hausratte, Wanderratte) wurden in geschichtlicher Zeit durch den Menschen weltweit verbreitet. Die meisten Arten der Mäuse leben in tropischen Gebieten (meist in Wäldern), v. a. in Australien, auf den südostasiatischen Inseln und in Afrika. In den gemäßigten Breiten leben die Gattungen: Rattus (Ratten), Apodemus (Waldmäuse), Micromys (Zwergmäuse) und Mus (mit der Hausmaus als bekanntester Art, die anderen in vier Untergattungen zusammengefassten Vertreter dieser Gattung leben v. a. in Afrika, Süd- und Südostasien).
 
Die Mäuse sind die artenreichste, fruchtbarste und anpassungsfähigste Familie der Säugetiere. Ihre Vertreter sind etwa 5-40 cm körperlang mit bis körperlangem Schwanz, sie halten sich hauptsächlich am Boden auf. Die Ernährung ist überwiegend pflanzlich; die meisten Arten sind nachtaktiv. Mäuse halten keinen Winterschlaf. Ihre Fortpflanzung ist in der Regel an bestimmte Jahreszeiten gebunden und wird u. a. durch Klima und Nahrungsangebot beeinflusst. Einige Arten sind Überträger gefährlicher Krankheiten.
 
 
Mäuse sollen das Land der Philister verwüstet haben, als diese die Bundeslade der Israeliten geraubt hatten. Die Philister mussten bei der Rückgabe fünf goldene Mäuse stiften (1. Samuel 6, 4-5). Auf karthagischen Votivsteinen mit punischer Schrift sind wiederholt zwei Mäuse dargestellt, vielleicht Dienerinnen des Gottes Baal. In der eurasiatischen Steppenkunst des 1. Jahrtausends v. Chr. kommen gelegentlich Mäusedarstellungen vor. In äsopischen und anderen Fabeln treten Mäuse auf. Weiße Mäuse galten im alten Rom als gutes Vorzeichen. Aus der klassischen Zeit sind viele Bronzemäuschen bekannt.
 
Im Mittelalter meinte man, v. a. Hexen nähmen gerne Mäusegestalt an. Allgemein findet sich der Glaube, die Maus verkörpere als »Seelentier« die Seelen Verstorbener oder Ungeheuer; in den Ratten- oder Mäusefängersagen werden die Seelen ins Jenseits gelockt. Auch als Orakeltier, Krankheitsdämon oder Alb. Oft galt eine Mäuseplage als Strafe Gottes. Schutzheilige gegen Mäuse ist Gertrud von Nivelles. Nach dem Volksmund beißt am Gertrudentag die Maus den Faden ab, d. h., die Feldarbeit löst das winterliche Spinnen ab.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mäuse — Hausmaus (Mus musculus) Systematik Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha) …   Deutsch Wikipedia

  • Mäuse — (Murĭdae), artenreichste Familie der Nagetiere, mit schlankem, spitzschnauzigem Kopf, großen Augen, gestrecktem Körper, zierlichen Beinen, langem Schwanz, kurz und weichhaarigem Pelz; über die ganze Erde verbreitet. Einheimische Vertreter der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mäuse — peliniai statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas šeima apibrėžtis Šeimoje 105 gentys. Kūno ilgis – 5 50 cm. atitikmenys: lot. Muridae angl. mice; Old World rats and mice; rats and mice; true mice vok. eigentliche Mäuse;… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Mäuse — die Mäuse (Aufbaustufe) ugs.: einer Person zur Verfügung stehende Geldmittel Synonyme: Asche (ugs.), Eier (ugs.), Moneten (ugs.), Flocken (ugs.), Kies (ugs.), Kröten (ugs.), Kohle (ugs.), Piepen (ugs.), Schotter (ugs.) Beispiel: Kannst du mir ein …   Extremes Deutsch

  • Mäuse — naminės pelės statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas gentis apibrėžtis Gentyje 39 rūšys. Paplitimo arealas – visur, kur tik gyvena žmogus. atitikmenys: lot. Mus angl. house mice; mice vok. Mäuse rus. домовые мыши; мыши pranc.… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Mäuse-Gerste — (Hordeum murinum) Systematik Ordnung: Süßgrasartige (Poales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Mäuse merken \(oder: riechen\) —   Wer wie es salopp heißt »Mäuse merkt oder riecht«, schöpft Verdacht, bemerkt, dass etwas nicht ganz reell zugeht: Als er Vorausbezahlung wollte, habe ich Mäuse gemerkt. Wenn dir jemand so große Gewinne verspricht, dann musst du doch Mäuse… …   Universal-Lexikon

  • Mäuse-Galaxien — Wechselwirkende Galaxien sind Galaxien, die sich gegenseitig beeinflussen. Zu Wechselwirkungen kommt es bei Begegnungen zweier oder mehrerer Galaxien. Daraus ergeben sich entweder Galaxienverschmelzungen oder besondere Formationen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mause, die — Die Mause, plur. die n. 1) Der Zustand der Vögel und mancher Thiere, da ist zu gewissen Zeiten des Jahres ihre Federn oder Schalen verlieren und neue bekommen; ohne Plural. In der Mause seyn oder liegen, sagt man in diesem Falle von den Vögeln… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mäuse — Geld …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”